Seit letztem Herbst bietet die Fredy’s AG aus Baden Backkurse an, bei denen sich leidenschaftliche Hobbybäcker:innen in die Kunst des Brotbackens einführen lassen. Immer wieder stellt sich dabei eine Frage: Wie entsteht eigentlich Mehl? Um den Teilnehmenden nicht nur theoretisch, sondern auch visuell einen Einblick in den gesamten Prozess zu bieten, haben wir uns entschieden, den Weg des Korns bis zum fertigen Mehl in der Lindmühle in Birmenstorf abzufilmen.
Auch wenn man sich unter Mehl herstellen vielleicht einen romantischen, handwerklichen Akt vorstellt, ist die Realität doch von Technik und Effizienz geprägt. Viele Schritte spielen sich hinter verschlossenen Türen und in grossen Maschinen ab, die dafür sorgen, dass das Korn zu Mehl vermahlen wird. Das war bei den Aufnahmen auch die grösste Herausforderung – nämlich, Bildmaterial zu finden, das den Prozess verständlich macht und nicht einfach nur eine Maschine nach der anderen zeigt.
Ein wichtiger Teil des Projekts war die präzise Vorbereitung. Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Dreh führte ich einen intensiven Austausch mit der Lindmühle in Birmenstorf, um zu klären, welche Informationen wir vermitteln möchten und wie wir diese visuell aufbereiten können. Auf dieser Basis erstellten wir ein Skript, das uns eine klare Struktur für das Video gab. Daraufhin erarbeitete ich einen detaillierten Drehplan, in dem festgelegt wurde, welche Szenen aufgenommen werden sollten, wann die Stimme aus dem Off eingesetzt wird und welche visuellen Elemente zu sehen sein sollten. Hier findet ihr einen Einblick in den Drehplan.
(abb)