Mit der HipHop-Plattform LYRICS Magazin durfte ich den Auftakt zu einer Reihe von Cypher-Performances umsetzen und damit ein paar der talentiertesten Rapper der Schweiz ins Rampenlicht stellen.
Die kleine Schweiz bietet eine diverse und unglaublich talentierte Mundart-Rap-Szene, die allerdings auch heute noch hierzulande von der massiven US- und Deutschrap-Industrie überschattet wird. LYRICS hat es sich seit 2014 zum Ziel gesetzt, Schweizer Artists zu fördern und zu feiern. Dafür haben wir unseren eigenen Cypher ins Leben gerufen.
Am liebsten entdecke ich neue Artists bei Auftritten, wenn sie mich mit ihren starken Performances als neuen Fan gewinnen. Eindrückliche Performances werden im digitalen Zeitalter auch gerne in den sozialen Medien geteilt und haben viele von Ihnen über Nacht berühmt gemacht. Wir wollten ein neues Format schaffen, in dem Schweizer Artists ihr Talent unter Beweis stellen können. Dafür eignet sich am besten der sogenannte Cypher.
Cyphers sind eine HipHop-Tradition, die Ende der 80er und Anfang der 90er in New York entstand. Verschiedene MC’s standen zusammen im Kreis und rappten oftmals mit improvisierten Texten über einen Beat. Im Gegensatz zu einem Rap Battle ist ein Cypher nicht zwingend kompetitiv. Über die Jahre hat sich der Cypher weiterentwickelt und wird verschieden interpretiert und umgesetzt. SRF Bounce, ehemals SRF Virus, führt zum Beispiel jährlich live einen Cypher mit Rappern aus der ganzen Schweiz durch, wo diese ihre vorgeschriebenen Texte auf mitgebrachte Beats rappen. HipHops kompetitiver Spirit feuert die Künstler dabei jeweils zu Höchstleistungen an und sorgt jährlich für virale Momente.
Wir orientierten unser Format aber mehr an internationalen Vorbildern wie dem amerikanischen «On the Radar» oder «Champions Leak» aus Deutschland, bei denen die Performances zwar auch exklusiv sind, aber vorab aufgezeichnet.
So funktioniert der LYRICS Cypher: Sechs CH-Rapper:innen werden als LineUp angekündigt. Die LYRICS-Community teilt demokratisch den Artists ihre Beats aus einer vorselektierten Auswahl zu. Das kann auch zu Challenges für die MC’s führen, die auf ungewohnten Beat-Sorten schreiben müssen. Nachdem die Texte fertig sind, nehmen sie die Verses bei uns in einem professionellen Tonstudio auf. Der Dreh des Clips findet in einem thematisch passenden, von uns gestyltem Setting statt und die Videos auf YouTube und unseren Plattformen veröffentlicht.
Der erste LYRICS Cypher war ein voller Erfolg: Alleine auf Instagram kamen wir auf insgesamt 630’000 Impressionen. Wir bedanken uns herzlich bei Red Bull und GIZEH für das Sponsoring, der Lenox Lounge für die tolle Dreh-Location und den Artists Xen, LieVin, Mc Hero, Ryan87, Lexi und Sic4rio für ihre Zeit und die starken Parts, die sie extra für das Format geschrieben und performt haben. Das Team und ich sind sehr stolz auf den ersten LYRICS Cypher und wir freuen uns nach dem Erfolg von «Rumble in the Jungle» bereits auf eine weitere Durchführung des Formats unter einem neuen Thema.